Rechtsformen des Unternehmens in der Tschechischen Republik
In der Tschechischen Republik gibt es folgende Formen des Unternehmens:
OSVČ – selbständig erwerbstätige Person – die Person, die auf eigene Rechnung unternimmt (Gewerbetreibende, Künstler u.ä.)
Assoziation der Unternehmer
-
die Assoziation einiger OSVČ (selbständig erwerbstätiger Personen), die unter einem Namen fakturieren, sonst überwiegend selbständige Personen)
-
Interessenvereinigung der Rechtspersonen (europäische Interessenvereinigung am Niveau der Europäischen Union)
Handelsgesellschaften
-
V.o.s. – öffentliche Handelsgesellschaft – die Vereinigung einiger OSVČ (selbständig erwerbstätiger Personen), die unter einem Namen auftreten
-
K.s. – Kommanditgesellschaft (KG) – zwei Typen der Gesellschafter
-
S.r.o. – Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – Rechtsperson, die mit einem verschriebenen Betrag haftet
-
A.s. – Aktiengesellschaft (AG) – die von einem Rechtsaufsichtsrat geführt wird, das höchste Organ ist die Vollversammlung der Aktionäre (europäische Aktiengesellschaft am Niveau der Europäischen Union)
Genossenschaft – Assoziation der natürlichen und Rechtspersonen, die mit ihren Mitgliedsanteilen haften und überwiegend als Rechtsperson auftreten, geführt vom Vorstand, das höchste Organ ist die Mitgliederversammlung.
Stiftung – nicht gewinnorientierte Organisation u.ä. – besondere Typen der unternehmerischen Subjekte, meistens definiert von Sondergesetzen, erfüllen oft soziale und humanitäre Funktionen.